Auch das nach dem Motto: „Was kann man am Nachmittag in Frankfurt noch machen?“ Tizian passt, da ich vor einigen Wochen die Renaissance-Maler aus Florenz in der Alten Pinakothek in München bewundern konnte. Im Städel habe ich schon einige sehr gute Ausstellungen besucht: Boticelli, Lucas Cranach der Ältere. Und heute Tizian.

Im hinteren Teil des Museums ist der zweigeschossige Bereich für Sonderausstellungen.

Neben Tizian waren eine Reihe seiner Zeitgenossen versammelt. In der Summe mehr Bilder als von Tizian selbst. Von Tizian gibt es keine Riesenmengen auf dem Globus. So fielen die Werke von Tizian wegen der thematischen Hängung auch nicht wirklich auf. Mir sind chronologische Hängungen lieber, da man neben den Bildern selbst auch eine Entwicklung verfolgen kann.

Der gute Audioguide brachte aber alle wesentlichen Werke hervor und ordnete sie ein.

Besprechungen gibt es im Netz entsprechend des großen Namens im Netz eine ganze Menge. Natürlich ist die SZ auch dabei.

Das Städel hat ein einem schönes Digitorial produziert.

Nach dem Besuch der Ausstellung genoss ich den Sonnenuntergang am Main bei einem Glas Wein vom Maincafé.



