Black Betty – Reise zum Lied

Für mich verbindet sich damit die Version von Ram Jam aus den frühen 60ern, die mich bei Schulpartys begeisterte. Andere Versionen waren mir lange nicht bekannt. Bis vor ein paar Tagen.

Seit einiger Zeit nutze ich Spotify. Und irgendwie hatte ich auf einmal Larkin Poe abonniert. Zwei Schwestern aus Atlanta, die irgendwas in Richtung Blues Rock oder Roots Rock machen – was ist Roots Rock? Sehr dynamisch, tolle Stimmen. Super. Und die haben eine Cover-Version von Black Betty im Programm. Die möchte ich gerne nachspielen.

Larkin Poe mit Black Betty

Und so geht’s los. Über GuitarPro komme ich an Text, Tabs undChords. Der Text bestand für mich, wie bei fast allen englischen Songs aus maximal einer Zeile, wenn überhaupt – Ohoh Black Betty rambalam – und ist jetzt auch noch nicht viel mehr. Aber ich weiß ja, wo ich gucken kann.

Mason Rack Band mit Black Betty

Tabs zu schwer – da hat jemand über viele Seiten jeden Anschlag notiert – Chords zu schwer – nicht wirklich, aber Powerchords kann ich noch nicht. Deshalb geht es weiter in Richtung YouTube – „Black Betty how to play“. Da taucht eine Menge Zeug auf. In ein, zwei Videos schaue ich rein.Schaut nach Arbeit und Zeitaufwand aus, das Original zu lernen. Also nach „BlackBetty acoustic suchen“. Nicht so überzeugend. „Black Betty cover“ bringt viel. Neben der Version von Larkin Poe in verschiedenen Live-Varianten erscheint ein unglaublich schneller, harter und präziser Track von The Mason Rack Band aus Australien.

Den spiele ich Claudia nach Chilly Gonzales am Sonntag vor. Und dann auch noch Larkin Poe.

H: Möchte ich gerne spielen. Ist aus den frühen 60ern. Alsoso alt, wie die unbekannten Folk-Sachen, die wir im Gitarrenunterricht immer spielen.
C: Vom wem ist das Original?
H: Von Ram Jam.
C: Kann nicht stimmen. Dazu habe ich immer in der Schule getanzt (zieht das Handy raus und googelt). Ram Jam 1977. Und das Original ist es auch nicht. Und dann gab es noch die Versionen von Tom Jones und anderen.
H: Tom Jones? Der? (Auf YouTube schnell gefunden und rein gezapt. Komisches Video)
C: Und die erste Aufnahme stammt von 1933. Muss es auch auf YouTube geben.

Eine schnelle, intensive Reise zu einem Lied. Sehr erstaunlich, sehr Internet.

Ob ich das Lied spielen werde? Weiß noch nicht. Larkin Poe spielen 2019 auch in Deutschland. Leider nicht in München. The Mason Rack Band kommen auch nach Europa. Bisher ist ein Konzert in Dormagen angekündigt – Wie kommt man nach Dormagen?!!   

Und der Text über Black Betty (eine Peitsche?)

Whoa, Black Betty bam-ba-lam
Whoa, Black Betty bam-ba-lam
Black Betty had a child bam-ba-lam
The damn thing gone wild bam-ba-lam
She said I’m worryin‘ outta mind bam-ba-lam
The damn thing gone blind bam-ba-lam
I said oh, Black Betty bam-ba-lam
Whoa, Black Betty bam-ba-lam

Whoa, Black Betty bam-ba-lam
Whoa, Black Betty bam-ba-lam
She really gets me high bam-ba-lam
You know that’s no lie bam-ba-lam
She’s so rock steady bam-ba-lam
And she’s always ready bam-ba-lam
Whoa, Black Betty bam-ba-lam
Whoa, Black Betty bam-ba-lam

Whoa, Black Betty bam-ba-lam
Whoa, Black Betty bam-ba-lam
She’s from Birmingham bam-ba-lam
Way down in Alabam‘ bam-ba-lam
Well, she’s shakin‘ that thing bam-ba-lam
Boy, she makes me sing bam-ba-lam
Whoa, Black Betty bam-ba-lam
Whoa, Black Betty
Bam-ba-laaam