Für mehrtägige Wanderungen und Bergtouren mit Hüttenübernachtung brauchst Du etwas mehr Ausrüstung. Im Folgenden gebe ich Dir einige Tipps dazu.
Wandern und Bergsteigen meint Touren der Schwierigkeit T1 bis T4 nach der Schweizer Berg- und Alpinwanderskala , die keine technische Ausrüstung (Sicherungsmittel usw.) erfordern.

Zusätzlich zur Ausrüstung für Tagestouren brauchst Du:
Bekleidung
- Eine Unterhose zum Wechseln
- Leggings bzw. lange Unterhose für Hüttenaufenthalt/zum Schlafen
- Regenhose
- leichte Wärmejacke mit Daunen oder Primaloft gefüllt
- je nach eigenem Komfortbedürfnis auch etwas mehr Bekleidungsstücke zum Wechseln
Für den Hüttenaufenthalt
- Hüttenschlafsack
- gegen Schnarcher: Ohrstöpsel
- Waschbeutel mit den wichtigsten Utensilien (Zahnbürste, Zahnpaste, Seife/Duschgel)
- Persönliche Medikamente
- Stirnlampe
- (kleines) Reisehandtuch
Technisches
- einen etwas größeren Rucksack bis maximal 30l. Da sollte alles hinein passen. Falls nicht, hast Du erfahrungsgemäß zuviel Bekleidung eingepackt (zum Vergleich: mit einem 35l Rucksack wäre man normalerweise gut bedient für mehrtägige Hochtouren mit Hüttenübernachtung und der entsprechenden Eisausrüstung)
- Taschenmesser
Verpflegung
- für zwischendurch ein paar Nüsse oder Müsliriegel. Entsprechend der Dauer der Tour musst Du die Menge festlegen.
- Teebeutel
Was man fast nie braucht
- Isomatte, Daunenschlafsack, Zelt
- Hüttenschuhe. Mittlerweile gibt es auf fast allen Hütten genügend Latschen
- Jeans für den Hüttenabend. Da man die Wanderhose, eine Regenhose und evtl. eine Leggins/lange Unterhose schon dabei hat, braucht es in der Regel keine Extrahose mehr. Und wenn, dann etwas Leichteres als eine Jeans.

Im Vergleich dazu ein Bild von einer mehrtägigen Ski-Hochtour. Mehr an Gepäck geht kaum. Zusätzlich zur obigen Ausrüstung kommen hinzu: Ski, Lawinenausrüstung, Gletscherausrüstung. Puuuh.

Diese Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Je nach Bedingungen, Schwierigkeiten und der eigenen Verfassung muss diese Liste ergänzt werden.